
Fuss-Reflexzonen-Massage
Die Fuss-Reflexzonen-Massage ist eine therapeutische Komplementär-Methode. Sie stärkt die Selbstheilungskräfte und unterstützt das Regulationssystem des Körpers. Die FRM kann zur Prävention oder als Begleittherapie zur Unterstützung der Heilung und Rehabilitation genutzt werden. Zudem wird sie v.a. in Stresssituationen als sehr entspannend empfunden.
Die Füsse sind ein Spiegel des Körpers
Die Füsse spiegeln den menschlichen Körper wider. Jedes Organ
und jeder Körperteil ist einer Zone an den Füssen zugeordnet.
Druckempfindliche Punkte an den Füssen geben Aufschluss über
ein Ungleichgewicht. Aber auch die Beschaffenheit des Gewebes
oder sichtbare Auffälligkeiten wie Hornhaut, Warzen ô.ä. weisen
auf Belastungen oder mögliche Krankheitsbilder der
entsprechenden Organe und Körperbereiche hin.
Durch Stimulation dieser "Reflexzonen" wird eine Reaktion in den
entsprechenden Bereichen am Körper erreicht. So können
Blockaden gelöst und die Selbstheilungskräfte unterstützt werden.
Eine uralte Tradition
Vor vielen Jahrhunderten wurden Fussmassagen in China, Tibet,
Indien und Ägypten bereits angewandt. Als Begründer der
modernen Fussreflexzonentherapie gilt der HNO-Arzt William
Fitzgerald aus den USA. Vor ca. 60 Jahren kam die Fussreflex-
zonentherapie dann durch die deutsche Masseurin und Kranken-
schwester Hanne Marquard nach Europa, die genau definierte
Flächen der Fusssohle in Verbindung mit einem Organ oder
Körperteil brachte.

Abb. Lehrbuch "Reflexzonentherapie am Fuss" Hanne Marquardt, Thieme Verlag
Anwendungsgebiete
Die Reflexzonen-Anwendungen wirken sehr entspannend und harmonisierend. Körper & Geist kommen zur Ruhe und sind tiefenentspannt. Perfekt bei einem stressigen Alltag.
Als therapeutische Anwendung können sie u.a. bei folgenden Symptomen unterstützend wirken:
-
Schlafstörungen
-
Stresssymptome
-
Verdauungsprobleme, Stoffwechselstörungen
-
Lymphatische Belastungen
-
Allergien
-
Muskuläre Verspannungen, Gelenksbelastungen
-
Kopfschmerzen, Migräne
-
Mentruations- / Wechseljahrsbeschwerden, PMS
-
Nieren- / Blasenbeschwerden
-
Atemwegserkrankungen, Heuschnupfen
-
Schwangerschafts- / Wochenbettbegleitung
-
Prostataleiden
FRZ - Massage + Wärmefussbad

Fussbäder werden auch als «kleine Wassertherapie» bezeichnet. Über Nervenbahnen und Blutgefässe stehen die Füsse wie auch die FRM mit allen anderen Regionen des Körpers in Verbindung. Ein warmes Fußbad eignet sich gut, um die Durchblutung anzuregen. Parallel dazu wirkt es vegetativ beruhigend und entspannend. Je nach gewünschtem Effekt können verschiedene Badezusätze verwendet werden.
Fussreflexzonenmassage + Wärmefussbad 75 min